Warnung
Sie lesen eine alte Version dieser Dokumentation. Wenn Sie aktuelle Informationen wünschen, schauen Sie bitte unter 5.1 .Elektrische Schnittstellen
Der EYE+ Controller kann angeschlossen werden an:
Stromversorgung
Asycube
Kamera
Roboter oder SPS um in der Produktion zu arbeiten
Computer oder Firmennetzwerk für die Konfiguration
Frontalbelichtung
Bunker
Die allgemeinen Anschlüsse sind in Abb. 40 dargestellt.

Abb. 40 EYE+ Schaltplan
Bemerkung
Verbindungskabel können je nach Bedarf in verschiedenen Längen bestellt werden.
EYE+ Eingänge/Ausgänge
Am EYE+ Controller sind vier Ethernet-Anschlüsse vorhanden:
3 für Geräteanschlüsse: Robot, Asycube, Camera
1 für direkten/indirekten Anschluss an Ihrem EYE+ Controller: Config.
port_configuration
zeigt die Standard Ethernet Konfiguration.
Ethernet Port |
Gerät angeschlossen |
IP-Adresse |
Subnetz-Maske |
---|---|---|---|
Roboter |
Roboter oder SPS |
192.168.0.50 |
255.255.255.0 |
Asycube |
Asycube |
192.168.127.1 |
255.255.255.0 |
Kamera |
Kamera |
192.168.21.1 |
255.255.255.0 |
Config. 1 |
Computer oder Firmennetzwerk |
192.168.1.50 |
255.255.255.0 |
- 1
Der Config.-Port kann in den DHCP-Modus gestellt werden (Einstellungen der Netzwerkschnittstellen).
Abb. 41 zeigt die verschiedenen Anschlüsse auf beiden Seiten des EYE+ Controller.

Abb. 41 EYE+ Controller Anschlüsse
(A) RJ45 Ethernet-Port für den Roboter/SPS
(B) RJ45 Ethernet-Port für den Asycube
(C) Konfiguration RJ45 Ethernet Port für den Zugriff auf EYE+ Studio von Ihrem Computer oder Firmennetzwerk aus.
(D) PoE-Port für die Kamera
(E) GPIO Anschluss
(F) Anschluss für die Frontalbelichtung
(G) Anschluss für die Stromversorgung