Warnung
Sie lesen eine alte Version dieser Dokumentation. Wenn Sie aktuelle Informationen wünschen, schauen Sie bitte unter 5.1 .Beispiel - Rockwell Studio 5000 Logix Designer ®
Dieser Abschnitt zeigt ein Beispiel einer einfachen Integration von EYE+ mit dem EtherNet/IP-Modul in Rockwell Studio 5000 Logix Designer ® Version 31.00.00.
Voraussetzungen
- Bevor Sie beginnen, laden Sie bitte folgende Dateien herunter:
EYE+ EtherNet/IP EDS-Datei (Electronic datasheet)
Beispielcode für Studio 5000 Logix Designer ®
Diese Dateien können unter EtherNet/IP Downloads heruntergeladen werden.
Nachdem Sie die notwendigen Dateien heruntergeladen haben, müssen Sie das EDS Hardware Installation Tool starten.
![../../../_images/EDS_installation.png](../../../_images/EDS_installation.png)
Abb. 260 Lancierung des EDS-Hardware-Installationstools
Der EDS-Assistent von Rockwell Automation wird geöffnet. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter).
![../../../_images/EDS_wizard.png](../../../_images/EDS_wizard.png)
Abb. 261 EDS-Assistent von Rockwell Automation
Wählen Sie „Register an EDS file“ und klicken Sie auf „Next“.
![../../../_images/EDS_register.png](../../../_images/EDS_register.png)
Abb. 262 Registrieren einer EDS-Datei
Wählen Sie die EYE+ EDS-Datei aus, die Sie unter EtherNet/IP Downloads heruntergeladen haben.
![../../../_images/EDS_asyril_eyeplus.png](../../../_images/EDS_asyril_eyeplus.png)
Abb. 263 Registrieren des EYE+ EDS
Klicken Sie 4 Mal auf „Next“, um die Registrierung der EYE+ EDS-Datei abzuschliessen.
Basis-Integration
Sobald die EYE+ EDS-Datei registriert ist, fügen Sie ein neues EYE+ Modul zu Ihrer I/O-Konfiguration hinzu, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Ethernet-Karte klicken.
![../../../_images/new_module.png](../../../_images/new_module.png)
Abb. 264 Hinzufügen eines neuen Moduls
Wählen Sie EYE+ aus und klicken Sie auf „Create“ (Erstellen).
![../../../_images/select_eyeplus_module.png](../../../_images/select_eyeplus_module.png)
Abb. 265 Erstellen eines EYE+ EtherNet/IP-Moduls
Damit unser Logix 5000-Beispielcode sofort funktioniert, müssen Sie den Modulnamen auf EyePlus setzen. Konfigurieren Sie die IP-Einstellungen. Die Standard-IP-Adresse des EYE+ Ethernet/IP-Moduls ist 192.168.210.10. Wenn Sie diese Adresse ändern möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt Konfiguration des Moduls.
![../../../_images/create_eyeplus_module.png](../../../_images/create_eyeplus_module.png)
Abb. 266 Konfigurieren von Name und IP-Adresse
Sie sollten nun die EYE+ IOs in Ihren Controller-Tags sehen. Wenn Sie online gehen, sollte der Tag EyePlus:I.System_State
128 anzeigen, was dem Status Bereit entspricht.
![../../../_images/controller_tags.png](../../../_images/controller_tags.png)
Abb. 267 EYE+ Tags
Erstellen Sie eine neue Aufgabe, wählen Sie sie aus und importieren Sie eine Komponente.
![../../../_images/import_component.png](../../../_images/import_component.png)
Abb. 268 Importieren einer Komponente
Wählen Sie den Logix-Beispielcode aus.
![../../../_images/import_sample_code.png](../../../_images/import_sample_code.png)
Abb. 269 Öffnen des Logix 5000 Beispielcodes
Bestätigen Sie die Importkonfiguration, indem Sie auf OK klicken.
![../../../_images/import_configuration.png](../../../_images/import_configuration.png)
Abb. 270 Importkonfiguration
Der folgende Kontaktplan sollte nun in Ihrer Task importiert worden sein. Sie können die Produktion eines Rezepts, das zuvor auf Ihrem EYE+ Controller erstellt wurde, starten, indem Sie udRecipeID
auf die ID dieses Rezepts und boStart
auf True setzen. Die Koordinaten des gefundenen Teils werden in reRobotTargetX
, reRobotTargetY
und reRobotTargetRz
zurückgegeben.
![../../../_images/ladder_part_1.png](../../../_images/ladder_part_1.png)
![../../../_images/ladder_part_2.png](../../../_images/ladder_part_2.png)